Das viel beachtete Mitteilungsorgan des Solidaritätsnetz Ostschweiz erscheint drei bis vier Mal jährlich und kann unter folgender Adresse bestellt werden: www.solidaritaetsnetz.ch
***
WEBEN AUCH SIE MIT AM SOLIDARITÄTSNETZ – IHRE SPENDE ERMÖGLICHT DIE WERTVOLLE ARBEIT VIELER HELFER!
PC 85-355701-5
IBAN CH52 0900 0000 8535 5701 5
***
Gregor Schneider, gschart.ch, setzte den Newsletter No 42 das letzte Mal als Beitrag zum Solidaritätsnetz und wünscht dem Solidaritätsnetz weiterhin viel Erfolg und Zuversicht! Mit Jürgen Wössner, j.wssnr.ch, konnte ein kompetenter St. Galler Gestalter gefunden werden, welcher das Newsletter des Solidaritätsnetz Ostschweiz setzten und begleiten wird. Danke Jürgen.
________________
Editorial der Ausgabe No 42 zum Tod von Josef Wirth von Barbara Weibel
_
Liebe Leserinnen und Leser
Es herrscht Leere. Die überaus traurige Nachricht vom tragischen Unfalltod von Josef Wirth hat uns alle zutiefst erschüttert. Er war am Montag 23. Juli zu einer rund 10-tägigen Gebirgstour im Silvrettagebiet aufgebrochen. Josef hatte sich sehr auf diese aktive Auszeit gefreut, denn in seinen geliebten Bergen konnte er jeweils Kraft tanken. Ich hoffe zutiefst, dass er wenigstens die Wanderung vom Montag und Dienstag in der Früh geniessen konnte und nicht leiden musste.
Bevor er aufbrach, hat Josef noch pflichtbewusst, wie wir ihn alle kannten, mehrere Artikel und Beiträge für den aktuellen Newsletter an die Redaktion gesandt, sodass nun in dieser Ausgabe noch mehrere Male sein Name als Autor genannt wird.
Das ganze Ausmass von Josefs endgültigem Abschied ist im Moment noch unvorstellbar. Er wird uns allen sehr fehlen:
_ den Geflüchteten, mit denen ihm auch der direkte Kontakt sehr wichtig war: beim Mittagstisch, im Rahmen des Sommerferienprogramms oder sehr intensiv in den Familienferien im Herbst,
_ der Koordinationsgruppe des Solidaritätsnetzes sowie dem Unterstützungsverein, dem er als Präsident vorstand,
_ der Arbeitsgruppe zum Strukturprozess, in welcher er eine wichtige Rolle spielte,
_ der Geschäftsleitung, für die er die wichtigste Ansprechperson war und die er stets mit wertvollem Rat und Tat unterstützte
und vielen anderen mehr ...
Die Lücke, die Josef im Solidaritätsnetz Ostschweiz und in unseren Herzen hinterlässt, ist riesig.
Um sein Wirken rund ums Solidaritätsnetz gebührend und umfassend zu ehren, werden wir die nächste Newsletter-Ausgabe vom Dezember Josef Wirth widmen.
In der sehr eindrücklichen Auferstehungsfeier, waren der Geist von Josefs Schaffen und seine Visionen sehr gut spürbar. Die Gespräche danach drückten Dankbarkeit und den Willen aus, seine angefangene Arbeit im Solidaritätsnetz weiterzuführen.
So grüsse ich Sie – traurig, aber auch dankbar und hoffnungsvoll.
________________