NACHHALL
Theaterabend
zum Thema Nachhaltigkeit
Premiere: 1. Mai 2024
Aula der Kantonsschule Trogen
Nachhaltigkeit. Was für ein Wort, vielverwendet und vielgestaltig. Doch eignet sich ein solches Thema für das Theater? Was darf das Publikum erwarten, wenn sich ein Ensemble aufschwingt, dem Thema «Nachhaltigkeit» mit den Mitteln des Theaters zu begegnen? Deprimierende Fakten? Dringende Appelle? Konkrete Handlungsanweisungen? Oder doch eher strahlende junge Heldinnen und Helden mit einem unerschütterlichen Glauben an die Zukunft und das Gute im Menschen?
Und darf man angesichts vieler heutiger Bedrohungen dazu «Eine Nummernrevue mit Gesang» machen, wie der Autor sein Stück im Untertitel nennt? Und darf man bei so einem Theaterabend auch lachen? Dies ist schliesslich ein
ernstes Thema. Denn es geht dabei um nicht weniger als das Überleben der Menschheit. Und was tun wir? Wir spielen Theater! Und ja, man darf lachen. Und ja, wir nehmen das Thema ernst. Und ja, die Hoffnung kommt auch vor.
https://kanti-trogen.ch/
__
Spiel
Lisa Baumann, Lara Bärtsch, Sabrina Bruderer, Anna-Sophia Bucher, Colin Früh, Svenja Felber, Fabio Flury, Nora Frischknecht, Angeli Knöpfel, Nando Kuhn, David Lanz, Ella Müller, Sophia Niederer, Frida Lotta Sailer, Josette Schindler, Raphael Schüpbach, Leva Sidler
Regie
Barbara Bucher
Text
Michael Hasenfuss
Musikalische Leitung
Silvan Kuntz, Helen Moody, Reto Knöpfel
Leitung Videoprojektionen
Dieter Fromherz, Christian Käufeler
Lichtdesign
Andreas Ziegler-Scandola
Technik
Yara Silva Prina, Yara Wiedemann
__
Diese Projekt entstand in enger zusammenarbeit mit Barbara Bucher (Regie) und Barbabas Vincze (Kommunikationsbeauftragter der Kanti Trogen)
Entwürfe für einen kleinen Wettbewerb des Vereins Klimaschutz Schweiz zum Thema Abstimmung vom 9. 6. 2024 ‚JA zum Stromgesetz‘, 'OUI à la loi sur l’électricité‘, 'SÌ alla legge sull’elettricità‘. (Einsendeschluss ist der 24.4.2024 um Mitternacht) Gerne unterstützen wir eine sinnvolle Sache. Ob wir mit unseren spontanen Vorschlägen gewinnen, wird sich in Kürze weissen ;-)
WICHTIGES UPDATE; 28.4.2024
Mit dem Plakatentwurf
Infinity Green Power
(erstes Plakat)
haben wir den hervorragenden dritten Platz in der durch den Verein Klimaschutz Schweiz initiierten Onlineabstimmung zum kleinen Gestaltungswettbewerb, mit über 5000 Teilnehmenden, belegt. Wir freuen uns! Das drittplatzierte Plakat wird in einer Sonderedition publiziert.
Hier kann das Materialpaket (mit dem Sieger-Sujet) bestellt werden. Das Materialpaket enthält 3 Plakate und 5 Postkarten.
Einwohnerverein Wintersberg, Bendel, Schwand in Ebnat-Kappel im Toggenburg besteht nach alten Urkunden mindestens seit 1877(!) – nun war es an der Zeit ein neues Logo zu schaffen. In enger Zusammenarbeit mit dem aktuellen Vorstand, Nathalie Kleger, Heidi Hartmann und Marcel Wichser, des Einwohnervereins, entstand für den gemeinnützigen Verein kostenfrei ein einfaches und vielfältig einsetzbares Logo. In erster Linie wird das Logo auf Werbebanner, wenn der Verein an Aktionen im Dorf teilnimmt, zum Einsatz gebracht.
Herzliche Gratulationzu den bestandenen Abschlussprüfungen! – ganzseitige Anzeige in den regionalen Medien.
www.kanti-trogen.ch
Gesamtverantwortung: Barnabas Vincze, Kommunikatinsbeauftragter der Kantonsschule Trogen
Eine Mini-Kampagne für die Kantonsschule Trogen mit Kulturplakaten, Anzeigen, Flyer und Arbeiten in sozialen Medien.
Nacht der Vampiere.
Stummfilmabend mit live Musik-Improvisationen
Mitwirkende: Claude Diallo (Flügel/KORG Synthesizer), Fabricia Schmid (Flügel), Mira Frischknecht (Gesang), Petar Papukchiev
(E-Gitarre), Yara Silva (Saxofon), Cédric Holderegger (Flügel/Keyboard), Paul Marschke (Flügel), Pascal Eugster (Flügel/Elektronik)
Gesamtverantwortung: Barnabas Vincze, Kommunikatinsbeauftragter der Kantonsschule Trogen
Zusammen mit der Bau- und Liegenschaftsverwaltung und dem Baumamt der Gemeinde Ebnat-Kappel wurde ein Tafelsystem und die ersten Icons entwickelt. Künftig sollen diverse einheitliche Tafeln auf Gemeindegebiet einen Einsatz finden. Die Tafeln werden an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst. Die erste Tafel entstand für das Areal der Schulhaus Gill in Ebnat-Kappel.
Auf Wunsch wurde in Anlehnung an alte Eisenbahnaktien die neuen Aktien für die Firma Naef + Partner gestaltet. Hier zu mussten stahlstichartige Bilder geschaffen werden. Als Vorlagen dienten Bilder der Churfirsten und von Händen. Sicherheitsmerkmale wurden zusätzlich in die Aktie eingearbeitet. Gedruckt wurden die Aktien auf ein Spezialpapier.
Eine kleine Kampagen (auf Basis des bestehenden CI/CD) mit Teaser-Anzeigen, Anzeigen, einem Flyer/Plakat und und Screen-Werbung in Bus und Bahn sollen auf den kommenden Informationsabend zur Wirtschaftsmittelschule (WMS) und zur Fachmittelschule (FMS) an der Kantonsschule Trogen aufmerksam machen. Zu dem endstanden zwei Broschüren mit umfangreichem Inhalt zur Wirtschaftsmittelschule (WMS) und zur Fachmittelschule (FMS).
Konzept und Redaktion:
Barnabas Vincze, Marketing- und Kommunikation, Kanti Trogen, barnabas.vincze@kst.ch, www.kanti-trogen.ch
__
Erfahre mehr über die WMS und FMS in Trogen! Infoabend am 10. Juni 2021 um 19:30 Uhr in der Aula der Kantonsschule Trogen
Die Wirtschaftsmittelschule (WMS) Trogen bietet dir eine vierjährige Ausbildung im kaufmännischen Bereich – sie ist praxisorientiert und dient als Sprungbrett in die Berufswelt oder als Vorbereitung für dein späteres Fachhochschulstudium. Die Fachmittelschule (FMS) bietet dir vier Jahre lang einen interessanten Wechsel zwischen Theorie und Praxis. Der Infoabend gibt dir einen interessanten Einblick in die beiden Ausbildungsgänge.
__
_
Fatih Aslantas verteidigt.
Ihre Würde.
Ihre Rechte.
Sie.
_
Die Anwaltskanzlei Aslantas eröffnet Anfangs 2022 in Frauenfeld und Zürich ihre Büros.
Fatih Aslantas, lic. iur., LL.M. ist
Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Strafrecht und Arbeitet in folgenden Rechtsgebieten: Strafrecht, Wirtschaftsstrafrecht, Rechtshilfe international, Militärstrafrecht und Wirtschaftsrecht
_
_
Das Projekt Toggenburger Bier – ein Projekt unter Freunden – nimmt langsam aber sicher Gestalt an. Freudig haben wir wieder mit viel Leidenschaft und Aufmerksamkeit ein naturbelassenes, unfiltriertes vorzügliches Bier gebraut. Wieder konnten wir auf die Unterstützung von Marcel ‘Mansi’ von der Brasserie Eugster, Heiden, zählen. Brauen dürften wir mit Unterstützung des Braumeisters Bryan Patton in der Barfuss Brauerei in Wuppenau.
Das Bier ist, getreu dem Motto: ‘Mit Freunden, für Freunde, unter Freunden’, vorerst nur privat erhältlich.
Die in Ebnat-Kappel ortsansässige Baufirma Forrer Bau AG unterstützt den Tennisclub Ebnat-Kappel schon seit geraumer Zeit. Die alte Sponsoren-Blende auf dem Platz 1 wurde nun durch einen neue kreative Blende ersetzt. Alles ‚Roger‘?
Tobias Rutz, ( holzoefe.ch ), bespielt als Zwischennutzung ein Baugrundstück in Ebnat-Kappel mit alten rostigen und patinierten Industrie-Wasserdruckrohren vergangener Zeiten.
Tobias Rutz meint zu dieser Aktion:
"Die Zwischennutzung des Grundstückes mit ‚Zeichen.Setzen.‘ ist ein Übergang zu einem in der Planungs- und Findungspase befindlichem Bauprojekt und lässt Raum für Licht und Schatten, für Spekulationen und Inspirationen – um die Gegebenheiten für sich sprechen zu lassen. Die Kunstinstallation ist nur temporär, denn das verwendete Material wird zum Abschluss seinen Platz als Kunst am Bau finden.»
Am Tobelbach ist ein bautechnisch sogenanntes ‚bald baureifes Grundstück‘. Auf der Sonnenseite in Ebnat-Kappel gelegen mit unverbaubarer Aussicht auf die Churfirsten und den höchsten Nagelfluhberg Europas, den Speer.
Weitere Informationen zur Kunstaktion und dem im entstehenbegriffnen Bauprojekt findet sich unter:
www.amtobelbach.ch
Interessanter Link:
www.holzoefe.ch
__
Realisierung der Webseite/Code: Jürgen Wössner, j.wssnr.ch
Für die bestens etablierte und äusserst innovative Ofenbaufirma von Tobias Rutz, in Dietfurt im Toggenburg, dürfen wir uns dem Re-Design des Logos und des CI/CD’s annehmen. Im Zuge der Neugestaltung wird ebenfalls die Webseite holzoefe.ch komplett überarbeitet.
Die ersten Bilder zeigen die Umsetzung des neuen Logos in Umsetzung als Brenneisen und als Bronze Plakette (gegossen nach alter Vätersitte).
Die Freie Liste, die links-grüne Partei im Fürstentum Liechtenstein, auch genannt ‘die Weissen’, tritt bei den Landtagswahlen 2021 mit einer Vielzahl hochmotivierter Kandidat*innen an.
Im Rahmen der Kampagne werden u. a. Plakat (im Bild anbei), Flyer in diversen Formaten, Broschüren, Magazine, Informationen für Facebook und Instagram, Buswerbung, Giveaways, … und vieles mehr, aus einem Guss erstellt. Das CI/CD der Freien Liste hebt sich in der Liechtensteiner Politlandschaft optimal ab und wurde auch bei dieser Kampagne als unverkennbares Stilmittel zum Einsatz gebracht.
_
Die tollen Portraits und alle weiteren Aufnahmen der Kampagne stammen von Martin Walser, Fotograf, Vaduz.
Die Kampagne entstand in Zusammenarbeit mit Mathias Marxer Est, Atelier für Visuelle Gestaltung, Triesen, Fürstentum Liechtenstein.
Entwickelt von gschart für gschart im denkwürdigen Jahr 2020.
Eine kleine Dia-Show für den Verkhersclun Liechtenstein VCL. Die Show wird u. a. in Kinos, Bussen, … eingesetzt.
Verantwortlich beim VCL ist Georg Sele
Diese Arbeit entstand in Zusammenarbeit mit Mathias Marxer Est, Atelier für Visuelle Gestaltung, Triesen, Fürstentum Liechtenstein.
Für die Walhalla Kaffeeautomaten AG in Netstal, Glarus, im Besitz der Sele AG Automatenverpflegung, Fürstentum Liechtenstein, durften wir die erste Verpackung einer allfälligen Serie neu gestalten und entwickeln.
Das Verpackungsdesign entstand in Zusammenarbeit mit Mathias Marxer Est, Atelier für Visuelle Gestaltung, Triesen, Fürstentum Liechtenstein.
Eine Handvoll Freunde hatten eine Bieridee.
In der ersten Phase, welche am 1. April 2016 startete, wurde die Idee ausgereift und das Konzept weiterentwickelt und vervollständigt. In der zweiten Phase ...
... wer sich für die zweite Phase interessiert und sich so oder so über das Projekt informieren lassen möchte, kann sich gerne auf der neu aufgeschalteten Webseite von Toggenburger Bier die Newsletter bestellen.
Weitere interessante Neuigkeiten finden sich unter:
www.facebook.com/toggenburgerbier
Na, dann sind wir mal gespannt!
Spezielle Etikette für eine sepzielles Bier der Brasserie Eugster aus Heiden für die Mia's Forellen & Krebse in Stein AR. Mia's Forellen & Krebse, von Klaus Signer geführt, ist eine kleine und feine Forellen- und Krebszucht an der Sitter in Stein AR. Das fein gehopfte Bier wird eigens für Mia's aus Mia's eigenem Mineral-Quellwasser in kleinen Mengen gebraut.
In Zusammenarbeit mit www.brasserie-eugster.ch
Berichte zu Mia's Forellen & Krebse: Tagblatt oder Appenzeller Volksfreund
Von 1863 bis 1875 wurde offiziell in der Brauerei von Enz & Holderegger in Stein Appenzell Ausserrhoden Bier gebraut. 2017, nach 142 Jahren, soll das fest vergessene Bier wieder aufleben – es wird wieder ein Steiner Bier geben. Diese Bierspezialität wird eigens für die neuen Besitzer der alten Brauerei in Stein in kleiner Menge mit viel Leidenschaft und von Hand für den (vorerst) privaten Ausschank hergestellt.
steinerbraeu.ch
_ _
Vorerst gibt es eine Biersorte ... doch weitere sind bereits in der Planung!
#01
Das helle, untergärige und naturtrüb Steiner Bräu wird aus Hopfen, Malz, Hefe und frischem Wasser der zu Stein gehörenden Quellen Möser und Nordwald gebraut. Alk. 5,4 % vol
_ _
Unterstützung erhält das kleine und feine Projekt von:
toggenburgerbier.ch
gschart.ch
sevibraeu.ch
j.wssnr.ch
und von vielen weiteren Bierliebhabern und Sympathisanten.
_ _
Steiner Bräu
Brauerei 81
9063 Stein
Appenzell Ausserrhoden
Schweiz
_ _
Patrick Wyss und Julius Jordi zwei Studenten am Strickhof, Kompetenzzentrum für Bildung und Dienstleistung in Land- und Ernährungswirtschaft, strickhof.ch, entwicklen in einer ihrer Arbeiten zum Agrotechniker HF ein Konzept und ein Businessplan für die Firma 'Appenzeller Bergforelle’ die im Appenzellerland in klarem Bergwasser und unter besten Bedingungen Forellen züchten will.
Um Ihre Arbeit abzurunden entwickelten die beiden Studenten Ideen zu einer Visualisierung ihrer (jetzt noch hypothetischen) Marke. Gerne unterstützen wir die beiden und entwickelten die Ideen der beiden Studenten zu einem ausgereiften Entwurf weiter.
Kommt es zu einer tatsächlichen Umsetzung der Arbeit, wird der Entwurf noch einmal zur Hand genommen, weiterentwickelt, verfeinert und ausgereift zum Einsatz gebracht werden.
Wir wünschen Patrick Wyss und Julius Jordi viel Glück mit ihrem interessanten Projekt ‚Appenzeller Bergforelle‘.
Appenzeller Bergforelle © Patrick Wyss und Julius Jordi, 2918
www.appenzeller-bergforelle.ch
Eine Abstimmungsbroschüre zur Erweiterung und Instandsetzung Schulanlage Wier in Ebnat-Kappel.
Die Broschüre im Format A5 wurde den Stimmunterlagen zur Urnenabstimmung vom 12. Februar 2017 beigelegt.
Eine Abstimmungsbroschüre zu Umbau und Neubau des Alters- und Pflegeheim Wier in Ebnat-Kappel.
Die Broschüre im Format A5 wurde den Stimmunterlagen zur Urnenabstimmung vom 21. Mai 2017 beigelegt.
Nach der Entwicklung eines neuen Auftritts für Senn Kaffee in Fislisbach, werden nun sukzessive diverse Werbemittel und Verpackungen angepasst.
Das neue CI/CD für Senn Kaffee AG entsteht in Zusammenarbeit mit Mathias Marxer Est, Atelier für Visuelle Gestaltung, Triesen, Fürstentum Liechtenstein.
Bestes Craft-Bier (Handwerksbier) aus der Home Brewery (Heim- oder Hausbrauerei), hergestellt mit viele Leidenschaft und auf ausgesprochen hohem Niveau in Heiden im Appenzeller Vorderland.
info@brasserie-eugster.ch
Dieses CI/CD entstand in Zusammenarbeit mit Mathias Marxer Est, Atelier für Visuelle Gestaltung, Triesen, Fürstentum Liechtenstein.
Damit die freiwillige Feuerwehr Bendel-Wintersberg – oberhalb Ebnat-Kappel im Toggenburg – ihr Gerätschaften beschriften kann, wurde ein Logo, welches sich bestens auch als Sticker eignet, entwickelt.
DEMENZ LIECHTESTEIN – Eine Initiative des Vereins für Menschen mit Demenz in Liechtenstein
Dieses CI/CD entstand in Zusammenarbeit mit Mathias Marxer Est, Atelier für Visuelle Gestaltung, Triesen, Fürstentum Liechtenstein.
Die Bildserie die für Toggenburg Bier entstehen soll, illustriert das Toggenburg an Hand von Schnappschüssen – Bilder die am Wegrand entstehen: auf Spaziergängen, Wanderungen, Rundfahrten, Rundflügen, Velotouren, …
Zunutze machen wir uns hierzu Handys, Smartphones, Kompaktkameras, Spiegelreflexkameras, ... Ziel ist es die Bildserie sukzessive mit Sujets aller Toggenburger Gemeinden, Gebieten, Sehenswürdigkeiten und bemerkenswerten Sujets aus dem Tal zu bestücken und abzudecken.
Alle bist dato entstandenen Bilder sind unter
https://www.facebook.com/toggenburgerbier/
abrufbar. Viel Spass.
Die Bilder entstehen unter Mithilfe diverser Personen die die Idee der Bildserie und des Projektes unterstützen.
Anbei auf dieser Webseite ein paar Exemplarische Sujets.
PS: Natürlich gibt es auch eine Webseite zu Toggenburger Bier.
Eine kleine Auswahl von Stieger Software AG–Kleinanzeigen welche für Fachpublikationen entwickelt wurden.
www.stieger.ch
Die Anzeigen entstanden im Auftrag von Matthias Sönmez, Brains 'n' Hands Communications GmbH in Wil SG.
Eine kleine Auswahl von Stieger Software AG–Anzeigen welche für Fachpublikationen entwickelt wurden.
www.stieger.ch
Die Anzeigen entstanden im Auftrag von Matthias Sönmez, Brains 'n' Hands Communications GmbH in Wil SG.
Dieses neue CI/CD für Senn Kaffee AG entstand in Zusammenarbeit mit Mathias Marxer Est, Atelier für Visuelle Gestaltung, Triesen, Fürstentum Liechtenstein.
Weitere Arbeiten werden in Kürze an dieser Stelle präsentiert.
Dieses Re-Desing des CI/CD der Sele Automatenverpflegung AG entstand in Zusammenarbeit mit Mathias Marxer Est, Atelier für Visuelle Gestaltung, Triesen, Fürstentum Liechtenstein.
Für die Ausstellung 'Marilyn – die starke Monroe' suchten wir ein starkes Zeichen welches natürlich die typischen Initialen MM zu einem Monogramm werden und dieses wiederum in Verschmelzung mit einer roten Fläche zu einem prägnanten und gut einsatzbaren Logo werden lässt. Anbei sind die Entwicklungsschritte des Logos ersichtlich. Unter diesem Link sind diverse Anwendungen zu finden.
Mitgliederwerbung im Kino und am Vaduzer Kino-Open-Air für den Verkehrsklub Liechtenstein.
Die Kino-Dia-Serie entstand in Zusammenarbeit mit Mathias Marxer Est, Atelier für Visuelle Gestaltung, Triesen, Fürstentum Liechtenstein.
Michael 'Cresa' Kretz
16. April 1966 – 10. September 2014
Für die Gemeinderatswahlen 2015 im Fürstentum Liechtenstein, wurde auf Basis des bestehenden CI/CDs für die Partei 'Freie Liste' (sozial, demokratisch, ökologisch) eine kleine Kampagne in und mit diversen Medien geschaffen. U. a. Kinodia, kleine Internetbanner, diverse Plakate, eine Broschüre, Giveaways; Gummibärchen und Seedballs, diverse Flyer.
In Zusammenarbeit mit Mathias Marxer Est, Atelier für Visuelle Gestaltung, Triesen, Fürstentum Liechtenstein.
www.freieliste.li
wärchtig – Organisationsberatung,
Supervison, Coaching
Michael Zwahlen
9000 St. Gallen
Für den equal pay day wurde für den LANV ( Liechtensteinischer ArbeitnehmerInnenverband ) ein Sujet für die Kampagne 2015 entwickelt welches gedruckt und elektronisch Verbreitung findet. In Liechtenstein verdienen Frauen im Durchschnitt 17.2% weniger, als Ihre männlichen Kollegen. 9. März 2015 - Tag der Lohngleichheit
In Zusammenarbeit mit Mathias Marxer Est, Atelier für Visuelle Gestaltung, Triesen, Fürstentum Liechtenstein
Das zweite und brandneue Kursprogramm 2015 für die Stieger Academy in Würenlos der STIEGER SOFTWARE AG, Staad steht.
www.stieger.ch
www.stieger.ch/academy
Das Programm entstand im Auftrag von Matthias Sönmez, Brains 'n' Hands Communications GmbH in Wil SG.
Drei Stufen-Mailing für an den Automobilsalon Genf 2014.
Thema: StiegAIR – Fluggesellschaft
Stufe 1: Kofferanhänger
Stufe 2: Boardingpass als Reminder.
Stufe 3: Dankes-Karte. Alle Kunden die auf dem Stieger-Stand am Automobilsalon in Genf waren erhielten tags darauf eine Karte. Die Kunden die keine Zeit fanden den Stand zu besuchen erhielten natürlich auch eine Karte ... Auf den Karten wird immer ein Giveaway in 3D aufgebracht. Zum Beispiel eine Schlafbrille.
Das drei Stufige Mailing entstand im Auftrag von Matthias Sönmez, Brains 'n' Hands Communications GmbH in Wil SG.
Keyvisual für diverse Printmedien und elektronische Medien; Flyer, Plakate, Cover Newsletter, Webseite, ...
Entwicklung eines Keyvisuals für eine politische Kampagne gegen eine Initiative zu einer Pensionskassen Sanierung.
Nach einer mehrstufigen Evaluation entschied man sich für ein einzelnes Sujet, umgesetzt in einem 'schnellen' und freien Strich in der Tradition der politischen Illustration wie man sie aus Zeitungen kennt.
Einsatz: Internet, Anzeigen, Flyer, Plakate, Broschüren
Dieses Keyvisual entstand in Zusammenarbeit mit Mathias Marxer Est, Atelier für Visuelle Gestaltung, Triesen, Fürstentum Liechtenstein.
Illustrationen zu einer Serie von Trinkbechern mit dem Motto Seemannsromantik von gahler porzellanmanufaktur.
Ein Mailing-Bespiel aus der erfolgreichen Mailing-Serie Win-Win die in Österreich und der Schweiz zum Einsatz kommt. Es wird jeweils mit einem Garagisten oder Werftbesitzer, welcher mit Stieger Software arbeitet, ein Interview geführt.
www.stieger.ch
Die Mailing-Serie entsteht in Zusammenarbeit mit der Werbeberatung Sönmez in Wil SG.
Scarabaeus Wealth Management AG – der in Vaduz, Fürstentum Liechtenstein, ansässige Finanzdienstleister entwickelte einen Fonds der zum Teil mit Diamanten gedeckt wird.
Der Folder entstand in Zusammenarbeit mit der Werbeberatung Sönmez in Wil SG.
Neues Corporate Design für Consortium Asset Management Anstalt.
Der in Vaduz, Fürstentum Liechtenstein, ansässige Finanzdienstleister erfreut sich zum Frühling 2014 hin ob einem neuen inhaltlichen und optischen Auftritte. In der ersten Phase wurde das Logo und eine neue Briefschaft geschaffen. Ziel war es sich am Auftritt von CMA Concept Management AG zu orientieren – handelt es sich doch um eine stark verbundene Partnerfirma.
Diese Corporate Design entsteht in Zusammenarbeit mit Mathias Marxer Est, Atelier für Visuelle Gestaltung, Triesen, Fürstentum Liechtenstein.
Erstes und brandneues Kursprogramm für die Stieger Academy in Würenlos der STIEGER SOFTWARE AG, Staad steht.
www.stieger.ch
www.stieger.ch/academy
Das Programm entstand in Zusammenarbeit mit der Werbeberatung Sönmez in Wil SG.
Neues Logo zum hundertjährigen Jubiläum: Skiclub Ebnat-Kappel, kurz SCEK
Der am 19. Februar 1914 gegründete Skiclub Ebnat-Kappel freut sich im hundertsten Jahr seines Bestehen immer noch sehr grosser überregionaler Beliebtheit und erfreut sich grösster, in der Bevölkerung breit abgestützter, Sympathie.
Diverse weiterführende Arbeiten folgen noch im 2014.
Das neue Logo wurde in einem mehrstufigen Evaluationsverfahren durch die aktiven Skiclub Mitglieder basisdemokratisch gewählt.
Neues Corporate Design für Concept Managemant AG.
Der in Vaduz, Fürstentum Liechtenstein, ansässige Finanzdienstleister erfreut sich zu Weihnachten 2013 ob einem neuen inhaltlichen und optischen Auftritte. In der ersten Phase wurde das Logo und eine neue Briefschaft geschaffen.
Diese Corporate Design entsteht in Zusammenarbeit mit Mathias Marxer Est, Atelier für Visuelle Gestaltung, Triesen, Fürstentum Liechtenstein.
Neuer Flyer für die Kita Wirbelwind in Heiden Appenzeller Vorderland.
Panoramatafeln; Bergbahnen Malbun Liechtenstein
Illustrationen von Tieren und Pflanzen aus dem Alpenraum welche im Malbun beheimatet sind. Panorama der Liechtensteiner Alpen mit Blickrichtung Schweiz. Umsetzung in eloxiertes Aluminium geätzt und eingefärbt (enorm witterungsbeständig).
Drei Stufen-Mailing für an den Automobilsalon Genf 2013. Thema: Ganz grosses Kino.
Stufe 1: Kinoposter
Stufe 2: Kinotickets Reminder.
Stufe 3: Dankes-Karte. Alle Kunden die auf dem Stieger-Stand am Automobilsalon in Genf waren erhielten tags darauf eine Karte. Die Kunden die keine Zeit fanden den Stand zu besuchen erhielten natürlich auch eine Karte ... Auf den Karten wird immer ein Giveaway in 3D aufgebracht. Zum Beispiel eine Tüte Pop-Corn.
Das Mailing entstand in Zusammenarbeit mit der Werbeberatung Sönmez in Wil SG.
Drei Stufen-Mailing für an den Automobilsalon Genf 2012. Thema Autorennen.
Stufe 1: Lentikularkarte
Stufe 2: Stopp-Uhr-Karte als Reminder.
Stufe 3: Dankes-Karte. Alle Kunden die auf dem Stieger-Stand am Automobilsalon in Genf waren erhielten tags darauf eine Karte. Die Kunden die keine Zeit fanden den Stand zu besuchen erhielten natürlich auch eine Karte ... Auf den Karten wird immer ein Giveaway in 3D aufgebracht. Zum Beispiel eine Rennflagge.
Das Mailing entstand in Zusammenarbeit mit der Werbeberatung Sönmez in Wil SG.
Stieger Software; Online-Game FURMULA RACER
Online-Game entwickelt (in Zusammenarbeit mit Werbeberatung Sönmez, Horn) für die Stieger Software Kommunikation 2012. Lust auf ein Spielchen? Hier gehts zum Game:
http://www.stieger.ch/DerGrossePreisvonStiegerSoftware.html
Das Online-Game entstand in Zusammenarbeit mit der Werbeberatung Sönmez in Wil SG.