NACHHALL
Theaterabend
zum Thema Nachhaltigkeit
Premiere: 1. Mai 2024
Aula der Kantonsschule Trogen
Nachhaltigkeit. Was für ein Wort, vielverwendet und vielgestaltig. Doch eignet sich ein solches Thema für das Theater? Was darf das Publikum erwarten, wenn sich ein Ensemble aufschwingt, dem Thema «Nachhaltigkeit» mit den Mitteln des Theaters zu begegnen? Deprimierende Fakten? Dringende Appelle? Konkrete Handlungsanweisungen? Oder doch eher strahlende junge Heldinnen und Helden mit einem unerschütterlichen Glauben an die Zukunft und das Gute im Menschen?
Und darf man angesichts vieler heutiger Bedrohungen dazu «Eine Nummernrevue mit Gesang» machen, wie der Autor sein Stück im Untertitel nennt? Und darf man bei so einem Theaterabend auch lachen? Dies ist schliesslich ein
ernstes Thema. Denn es geht dabei um nicht weniger als das Überleben der Menschheit. Und was tun wir? Wir spielen Theater! Und ja, man darf lachen. Und ja, wir nehmen das Thema ernst. Und ja, die Hoffnung kommt auch vor.
https://kanti-trogen.ch/
__
Spiel
Lisa Baumann, Lara Bärtsch, Sabrina Bruderer, Anna-Sophia Bucher, Colin Früh, Svenja Felber, Fabio Flury, Nora Frischknecht, Angeli Knöpfel, Nando Kuhn, David Lanz, Ella Müller, Sophia Niederer, Frida Lotta Sailer, Josette Schindler, Raphael Schüpbach, Leva Sidler
Regie
Barbara Bucher
Text
Michael Hasenfuss
Musikalische Leitung
Silvan Kuntz, Helen Moody, Reto Knöpfel
Leitung Videoprojektionen
Dieter Fromherz, Christian Käufeler
Lichtdesign
Andreas Ziegler-Scandola
Technik
Yara Silva Prina, Yara Wiedemann
__
Diese Projekt entstand in enger zusammenarbeit mit Barbara Bucher (Regie) und Barbabas Vincze (Kommunikationsbeauftragter der Kanti Trogen)