Am 20. Juni 2019 wurde die kleine Sonderausstellung erfolgreich eröffnet. Die Sonderschau kann bis Ende Oktober im Liechtensteinischen Landesmuseum in Vaduz besucht werden.
Diese Ausstellung widmet sich einer wunderbaren Freundschaft. Als die Menschen im Nahen Osten vor etwa 10'000 Jahren ihre Lebensweise durch eine Vorratswirtschaft revolutionierten, verbesserten sie damit auch die Lebensbedingungen ungebetener Gäste. Mäuse in den Speichern waren für die wilde Falbkatze jedoch eine willkommene Nahrungsquelle.
Im Alten Ägypten konnten Katzen den Sonnengott verkörpern und für den Erhalt der Schöpfung kämpfen. In Gestalt der Göttin Bastet wurden sie zum Sinnbild für Liebe, Festlichkeit und Freude.
Mit der Hexenverfolgung im Abendland brach für die Katze ein dunkles Zeitalter an, doch in der Renaissance wurde auch sie wiederentdeckt. Heute zählen Katzen zu den beliebtesten Haustieren. Es gibt kaum eine Berühmtheit, von der kein Foto mit Katze existiert. Doch mit den neuen Medien wurde die Katze selbst weltweit zum Star.
Diese Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Rainer Vollkommer, Direktor des Liechtensteinischen Landesmuseum, mit dem Kurator Dr. Wolfgang Wettengel und mit Mathias Marxer Est, Atelier für Visuelle Gestaltung, Triesen, Fürstentum Liechtenstein.