> Das Bildmaterial ist in zwei Teile gegliedert: erst Bilder zur Sonderausstellung 'Stadt, Land, Fluss – Römer am Bodensee' und zweitens die Bilder zur Sonderschau wie 'Perlen an einer Schnur – Römische Besiedlung in Liechtenstein'.
Stadt, Land, Fluss – Römer am Bodensee – eine Ausstellung im Landesmuseum Liechtenstein in Vaduz vom 15. März 2018 bis 14. September 2018.
Um 15 v. Chr. eroberten die Römer das Gebiet rund um den Bodensee. Damit begann für die Region eine prosperierende Epoche, die erst im Laufe des 3./4. Jh. n. Chr. mit den räuberischen Einfällen der Germanen endete. In der Ausstellung «Stadt, Land, Fluss – Römer am Bodensee» wird diese Zeit in all ihren Facetten beleuchtet. Das regionale Zentrum war die Stadt Bregenz mit einem grossen Tempelbezirk. Entlang der Verkehrsachsen entstanden Siedlungen und mehr als 120 Gutshöfe. Die zahlreichen Funde und Lebensbilder geben einen unvergesslichen Einblick in den Alltag der Bewohner.
Die Ausstellung entstand in Kooperation von Museen und archäologischen Diensten aus Liechtenstein, der Schweiz, Österreich und Deutschland unter der Federführung des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg und des Amts für Archäologie Thurgau.
http://www.konstanz.alm-bw.de/de/
http://www.vorarlbergmuseum.at
https://www.sg.ch/home/kultur/archaeologie.html
Die Liechtensteinische Archäologie erweitert die Ausstellung speziell für die Präsentation im Landesmuseum durch die Sonderschau «Wie Perlen an einer Schnur – Römische Besiedlung in Liechtenstein».
–
Die Überarbeitung und Anpassung der Wanderausstellung und die spezielle Sonderschau für das Landesmuseum in Vaduz entsteht in Zusammenarbeit mit dem Amt für Kultur – Archeologie, dem Liechtensteinischen Landesmuseum und mit Mathias Marxer Est, Atelier für Visuelle Gestaltung, Triesen, Fürstentum Liechtenstein.
Bilder der Sonderausstellung:
Liechtensteinisches Landesmuseum,
Sven Beham
_