Das Buch wurde zusammen mit der Geschäftsstelle der stiftung sommerlad, massgeblich Jerome Fischer, entwickelt und erstellt.
stiftung sommerlad
Brandiserweg 15
FL-9490 Vaduz
T+423 373 97 07
stiftung@sommerlad.li
www.sommerlad.li
Dieses Buch entstand in enger Zusammenarbeit mit Mathias Marxer Est, Atelier für Visuelle Gestaltung, Triesen, Fürstentum Liechtenstein.
In Kürze folgt hier tolles Bildmaterial zum Buch!
_
ERNST SOMMERLAD
geboren 1895 in Hessen D, verstorben 1977 in Vaduz FL
Im Jahre 1924 kam Architekt Ernst Sommerlad nach Liechtenstein. 1895 in Hessen geboren, lernte er auf der Bauhandwerkerschule in Darmstadt und studierte anschliessend Architektur an der Technischen Schule Darmstadt. Er war stilistisch und geistig eingebunden in die Ideen des Bauhauses, war fasziniert von der Einfachheit der Grundrissgestaltung, des wirtschaftlichen, rationellen Bauens. Er sah in Vaduz, dem Hauptort Liechtensteins, das sich .ffnende Feld als Villenarchitekt. Es gelang Sommerlad den Gemeinderat von Vaduz zur Eröffnung eines Villenquartiers oberhalb des angestammten Dorfes zu bewegen. Die Gemeinde besass dort Allmeindboden und trat dieses Land, auch aus damaliger Sicht preiswert, für etwa 2-3 Fr./m2 ab. Dies entsprach etwa dem Doppelten eines Stundenlohnes eines Bauhandwerkers. Sommerlad war die Triebfeder für dieses Villenquartier, wenngleich auch die Gemeinde an der Errichtung dieser Villen interessiert war. Man versprach sich neue Verdienstmöglichkeiten für das liechtensteinische Baugewerbe und neue Steuereinnahmen. Bereits 1926 waren die ersten Villen im Bau und in der Folge baute Ernst Sommerlad zahlreiche Wohnbauten.